Oder: Wie 2013 alles begann…
Ist es denn zu glauben? 2013, kurz nach meinem 33. Geburtstag, machte ich das erste Mal Urlaub auf Mallorca.
Ich war ganz aufgeregt, als mein Freund Markus und ich einen Tag nach meinem Geburtstag am 4. August in unseren ersten gemeinsamen Urlaub starteten. Wir waren damals noch keine zwei Monate zusammen und mein letzter richtiger Urlaub lag auch schon Jahre zurück.
Am Flughafen in Palma angekommen holten wir unseren Mietwagen ab. Mein Freund fuhr, weil er sich wegen vieler Urlaube auf Mallorca sehr gut auskannte. Ich starrte währenddessen aus dem Fenster und sog die Umgebung, die an mir vorbeirauschte, auf. Ich sah, wie die Landschaft sich langsam veränderte und die Dürre am Straßenrand den mit Oleander bepflanzten Mittelstreifen wich. Die Häuser wurden weniger, Felder dafür mehr. Auf ihnen waren meistens Oliven- und Mandelbäume zu sehen. Und im Schatten der Bäume lagen und standen immer mal wieder Schafe, Ziegen und Esel. Ein wunderschöner Anblick war das! Wir waren auf dem Weg in den Nordwesten der Insel und je weiter wir in die Berge fuhren, desto grüner wurde es. Nachdem wir Valldemossa durchfahren hatten, dauerte es nicht mehr lang und wir fuhren entlang der Klippen mit Blick auf das Meer und die untergehende Sonne. Es war einfach traumhaft, wie im Bilderbuch! Kurz bevor wir im Hotel ankamen, führte unser Weg durch das malerische Dorf Deià, das zu einem unserer Lieblingsorte werden sollte. Das Hotel erreichten wir leider nicht mehr rechtzeitig, um von dort aus den Sonnenuntergang in Ruhe zu beobachten, aber der Himmel am Horizont leuchtete noch rot, als wir uns im Restaurant oberhalb der Poolterrasse niederließen und unsere Flasche Wein zum Abendessen genossen.
Der 5. August war dann unser erster kompletter Tag auf der Insel. Aber nicht nur das, es war auch unser zweimonatiges Jubiläum. Wir ließen es uns den Tag über richtig gutgehen. Nach einem Sprung unter die Dusche wollten wir einen Aperol Spritz auf der Poolterrasse schlürfen und währenddessen den Sonnenuntergang betrachten. Aber kaum dort angekommen lief Markus wieder weg, er müsse noch etwas erledigen. Kurze Zeit später kam er zurück und versteckte etwas hinter seinem Rücken. Trotzdem standen erst mal der Sonnenuntergang auf dem Programm… und der Aperol Spritz!
Die Sonne rückte dem Horizont immer näher und sowohl der Himmel als auch das Meer veränderten ihre Farben. In meinem Bauch kribbelte es. Bei diesem Ausblick von der Poolterrasse des Hotels nahm eine Liebesgeschichte ihren Lauf – genau genommen sogar zwei: Denn während ich gerade dabei war, mich in diese Insel zu verlieben, zückte Markus eine Schatulle und fragte mich in einer Liebeserklärung, ob ich mich mit ihm verloben möchte. Meine Antwort könnt ihr euch bestimmt vorstellen, wir sind mittlerweile seit knapp drei Jahren verpartnert. Zu dem Verlobungsring gab es übrigens noch eine Sternenurkunde über einen gemeinsamen Stern, den wir uns in der Nacht noch stundenlang anschauten. Ja, ich weiß, das klingt alles ziemlich schnulzig. 😀
In den kommenden Tagen zeigte Markus mir bei Tagesausflügen viele verschiedene Ecken Mallorcas. Wir waren in Port d’Andratx, am Cap de Formentor, verbrachten viel Zeit im Künstlerdorf Deià und fuhren von Sóller mit dem Tren de Sóller nach Palma und wieder zurück. Die Tour mit dem „Roten Blitz“, wie die historische Eisenbahn auch genannt wird, durch die Berge nach Palma war traumhaft! Diese Tour gehört seitdem zu unseren Traditionen, wenn wir im Sommer auf der Insel sind, und ist auf jeden Fall eine meiner Empfehlungen!
Im Sommer 2013 eroberte diese schöne und abwechslungsreiche Insel mein Herz im Sturm. Mallorcaliebe trifft den Nagel auf den Kopf. 🙂